Fellpflege im Allgemeinen
JEDER Hund benötigt Pflege und ist daher im Salon herzlich willkommen.
Die Pflege hat neben dem ästhetischen vor allem den gesundheitlichen Aspekt.
Jedes Fell braucht eine spezielle Pflege, damit es gesund bleibt. Durch die regelmäßige Pflege egal ob zu Hause oder im Salon werden Schmutz und Filze entfernt. Dadurch wird das Fell luftiger, die Haut kann atmen und seine Funktion als Klimaanlage und Nässeschutz besser erfüllen. Ihr Vierbeiner wird sich wesentlich wohler fühlen und viel weniger Haare in der Wohnung verlieren. Auch der lästige typische Hundegeruch reduziert sich dadurch.
Da nicht jedes Fell einfach nur "zu scheren" ist, und auch selbst der kurzhaarige Haus und Hof Hund sich ab und zu eine individuelle Pflege wünscht berate ich sie gerne wie man durch eine entsprechende Schur, Schnitt oder einfach nur "gebürste" des Hundes den unverwechselbaren Charakter unterstreicht und das Wohlbefinden des Tieres verbessert.
Gerne erfülle ich auch die individuellen Wünsche der Hundebesitzer und berate Sie gerne wie Sie Ihren Vierbeiner auch zuhause optimal pflegen können.
Wissenswertes
Wie oft sollte ein Hund gebadet werden ?!?
Viele Hundebesitzer sind immer noch der Meinung, dass Ihr Hund niemals gebadet werden sollte. Andere wiederum schwören auf die regelmäßige Badeprozedur alle paar Monate, wobei einige Besitzer ihren Hund sogar wöchentlich in die Wanne locken. Die Badefrage ist ganz einfach beantwortet:
Ein Hund sollte/darf immer dann gebadet werden, wenn er dem Besitzer schmutzig vorkommt oder übel riecht.
Für allergisch reagierende Hunde auf Pollen und Hausstaub ist das Baden besonders wichtig.
Soll die Haut Ihres Lieblings frei atmen können und das Haarkleid optimal klimatisieren, so muss es luftig und sauber sein.
Heute hat sich viel verändert. Früher lebte der Hund in seiner Hundehütte im Freien, jetzt teilt er mit uns den Wohnraum, oft auch Couch und Bett. Größtenteils werden unsere Lieblinge in einer Umgebung gehalten, in welcher die natürliche Selbstreinigung nicht mehr stattfindet. (Oft auch durch Zeitmangel) Das Hundefell reinigt sich bei viel Bewegung an der frischen Luft durch den Sauerstoff und die direkte Sonneneinstrahlung mit dem Wind, der das Fell lüftet. Diese neue Art des Zusammenlebens machte neue Pflegeprodukte, welche auf den PH-Wert der Haut des Hundes abgestimmt sind, notwendig.
Bringen Sie möglichst nicht den "Haushalt" der Hundehaut durch falsche Pflege durcheinander. Achten Sie deshalb darauf, hochwertige Hundeshampoos und Pflegeprodukte auf Naturbasis mit möglichst wenig Chemie zu verwenden. Diese Shampoos sind mild und haben eine rückfettende Wirkung, wodurch die natürliche Schutzschicht der Haut nicht belastet wird.Vor allem sind sie auf den PH Wert der Hundehaut abgestimmt. Verwenden Sie bitte auf keinen Fall - BABYSHAMPOOS, GESCHIRRSPÜLMITTEL oder DUSCHGELS
Ich persönlich empfehle Ihnen, Hundeshampoos auf pflanzlicher Basis (ohne Zusätze wie Silikon, Parabene, künstl. Duftstoffe und andere Erdölprodukte) zu kaufen.
Welpenpflege
Welpenfellpflege empfehlen wir bereits ab dem vierten Lebensmonat.
Dies ist besonders wichtig bei pflegeaufwendigen Rassen (wie zB.: langhaarige Rassen, zur Verfilzung neigende Rassen etc. ). Damit in seinen weiteren Lebensmonaten, wenn dann der Besuch beim Hundefriseur wirklich notwendig ist dieser nicht zur Überforderung des Tieres wird und der Hund sich auch pflegen lässt.
Spielerisch bereite ich Ihren Kleinen auf die zukünftigen Besuche beim Hundefriseur vor und das kostenlos. Trimmtisch beschnüffeln und begutachten. Er darf auf dem Tisch sitzen damit er später keine Angst mehr davor hat.
Dem Kleinen werden alle Pflegegeräte gezeigt die er in Zukunft genießen soll, diese werden in der Regel besonders beschnüffelt und ein wenig Bürsten wird ihm ebenfalls gefallen. Dabei geht es einfach nur ums kennenlernen des Salons und um das Vertrauen zum Hundefrisör aufzubauen.Lob und Belohnung sind hierbei ein gutes Mittel zum Erfolg.
Seniorenpflege
Der ältere Hund hat leider oft schon so manche Wehwehchen. Wir bitten Sie uns immer darauf hinzuweisen mit welchen speziellen Problemen Ihr Hund zu kämpfen hat, auch wenn diese Ihnen noch so banal erscheinen.
Vierbeinige Senioren haben uns ihr Hundeleben lang treu begleitet, sie sollten sich auch im Alter noch wohl und gepflegt fühlen dennoch sollte man sich auf einige Kompromisse einstellen, was das Aussehen betrifft, da man sich an die Arbeitsmöglichkeiten mit dem älteren Hund anpassen muss und diese oft nicht mehr so lange stehen bleiben können.
Gerade wenn Ihr Hund spezielle Bedürfnisse hat, lassen wir Ihrem Schützling genau die Pflege und Versorgung zukommen, die er benötigt.
4 Jahreszeiten Pflege
FRÜHLING UND HERBST
Im Frühjahr und Herbst, beim jahreszeitlich bedingten Fellwechsel, empfiehlt es sich, auch bei den eigentlich pflegeleichten, stockhaarigen Tieren, z.B. Schäferhunden die abgestorbene Unterwolle gründlich ausstriegeln und den Hund baden zu lassen.
SOMMER
Im Sommer bieten wir zusätzlich das WASH & GO Service an was bei hohen Temperaturen auch eine angenehme Abkühlung bringt.
WINTER
Im Winter sollte die Fellpflege nicht vernachlässigt werden. Die Körperbehaarung sollte etwas länger gelassen werden damit er sich gegen Nässe und Kälte schützen kann. Die Beine und die Bauchunterseite sollten kurz gehalten werden da sich dort sonst Schnee- und Eisbällchen bilden können. Dadurch kann es auch oft zu Verkühlung kommen. Auch die Unterseite der Pfoten können ausgeschoren werden damit die Hunde nicht so leicht ausrutschen und die Ballen können zusätzlich mit speziellen Pfoten Balsam gepflegt werden.